Seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 17.12.2020 steht fest, dass alle Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen dann gegen EU-Recht verstoßen, wenn diese nicht nur der Sicherheit des Motors in kurzen Extremsituationen dienen. Da nahezu alle Dieselfahrzeuge darüber hinausgehende Abschalteinrichtungen haben (zB Thermofenster, ...) wird sich die Zahl der betroffenen Fahrzeuge extrem erweitern. Gerade bei jenen Fahrzeugen, für die es sogar amtliche Rückrufe gibt, stehen die Chancen Schadenersatz durchzusetzen sehr gut.
Listen amtlicher Rückrufe ohne Skandalmotor VW EA 189 (siehe weiter unten):
18. September 2015 / Rückrufe ab 2016 | VW EA 189 1.6 u 2.0 Liter Diesel Euro 5 | VW, Audi, SEAT, Skoda VW - betroffene Fahrzeuge Audi - betroffene Fahrzeuge Skoda - betroffene Fahrzeuge SEAT - betroffene Fahrzeuge | BGH 25.5.2020: VW haftet für Schadenersatz Verjährung: VW meint 3 Jahre / VSV meint in Österreich 30 Jahre |
2017 | Audi 3.0 u 4.2 Liter Diesel Euro 6 | Audis der Mittel- und Oberklasse siehe Liste bei Rogert & Ulbrich (vertreten den vzbv in der Musterfeststellungsklage) | VSV vermittelt Individualklagen vor deutschen Gerichten (Ziel: Vergleich) |
2018 | Daimler OM 642, OM 651, OM 622, OM 626 | Mercedes - siehe Liste | VSV hat Sachverhaltsdarstellung an WKStA gemacht - Anschluss als Privatbeteiligte möglich (Verjährungsstopp!) |
2019 (dzt noch in Abklärung) | VW EA 288 1.2, 1.6 und 2.0 Liter Diesel Euro 6 |
| Derzeit Strafverfahren und Hausdurchsuchung in Deutschland |
2019 (dzt noch in Abklärung) | Opel | Derzeit Rückrufe durch das Kraftfahrt Bundesamt in D | |